Die Fläche des Nationalparkes Bayerischer Wald des Bayerischen Waldes umfaßt ingesamt 600000 ha und ist somit das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas.
Davon sind über ein Drittel der Fläche als Natur- und Nationalpark ausgewiesen.
Hier sich für ein Ziel zu entscheiden ist sehr schwierig, denn das Wechselspiel dieser Landschaft, die Urtümlichkeit, lädt permanent zum Verweilen ein.
Auf mehr als 200 km bestens markierten Wanderwegen im Nationalpark Bayerischer Wald gelangen Sie von den Tälern bis zu den Gipfeln der Bayerwaldberge Rachel und Lusen.
Beobachten Sie die dem unterschiedlichen Klima angepaßte Waldgesellschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt vom Aufichtenwald über den Bergmischwald bis hinauf zum Bergfichtenwald.
Erleben Sie die natürliche Walderneuerung der drei Waldgesellschaften nach Naturereignissen wie Windwürfe mit nachfolgendem Borkenkäferbefall; sehen Sie, wie neuer Wald entsteht - vielfältiger und ursprünglicher als zuvor.
Im Tierfreigehege des Nationalparks Bayerischer Wald können Sie auf einem zweieinhalb bis dreistündigem Waldspaziergang heimische Tiere wie z.B. Fischotter, Käuze, Wildkatze, Luchs, Elch, Uhu, Wolf, Braunbären in großräumigen Gehegen und Volieren beobachten und ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung im Bergwald kennenlernen.
Das Tierfreigelände ist so konzipiert, dass man einen Waldspaziergang mit Tierbeobachtung in natürlicher Umgebung verbinden kann.